LDAP Konfiguration

Copyright (c) Global IP Telecommunications GmbH | Phone +49 6445 279971 0
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 




LDAP DE

https://de.wikipedia.org/wiki/Lightweight_Directory_Access_Protocol


LDAP EN

https://en.wikipedia.org/wiki/Lightweight_Directory_Access_Protocol




Nummer


Beschreibung 


1


Menü LDAP






2


Aktiviert
Aktiviert die Anfrage an einen beliebigen LDAP Server






3


Verzeichnisname
Verzeichnis des LDAP Servers auf das Zugriff genommen werden soll.






4


Version (Auswahl 2 | 3 )
Version des eingesetzten LDAP Servers.


LDAP 3 beinhaltet Verbesserungen für die effizientere Implementierung von Verzeichnissen und Zugangsmodellen, bzw. auch die Nutzung von UTF-8 etc.


LDAP 3 ist kompatibel mit LDAP 2. Auch kann ein LDAP 2 Client mit einem LDAP 3 Server verbinden, wobei ein LDAP 3 Server die Kommunikation mit einem LDAP 2 Client unterbinden kann.


LDAP 3 defines a number of improvements that allow a more efficient implementation of the Internet directory user agent access model. These changes include:

Use of UTF-8 for all text string attributes to support extended character sets.


LDAP 3 is compatible with LDAP 2. An LDAP 2 client can connect to an LDAP 3 server (this is a requirement of an LDAP 3 server). However, an LDAP 3 server can choose not to talk to an LDAP 2 client if LDAP 3 features are critical to its application.







5


Authentifizierungstyp
Typen: Einfach, Digest, Negotiate, Kerberos






6


Namensfilter






7


Nummernfilter






8


Serveradresse
IP-Adresse oder Domainname






9


Serverport
Die Standardports für LDAP sind 389 unverschlüsselt und 636 für SSL






10


SSL verwenden






11


Suchbasis (Base DN) / Benutzer






12


Passwort
Passwort des LDAP Benutzers






13


Maximale Anzahl der Datensätze pro Abfrage

Vorgabe der Datensätze die per Anfrage an die Software zurückgegeben werden soll. Die Anzahl sollte wohlbedacht angewendet werden (Standard: 50)






14


Größe des Zwischenspeichers
Anzahl der maximal zwischengespeicherten Daten. Ist die Anzahl X erreicht, so werden die älteren Datensätze automatisch überschrieben (Standard: 1000)






15


Kontakte lokal speichern
Speichert die abgefragten Datensätze lokal um bei einem LDAP Server Ausfall auf die gespeicherten Daten zurückgreifen zu können.






16


Automatische Ermittlung des Anrufers

Mit einem eingehenden Anruf wird eine Suchabfrage ab das LDAP Verzeichnis gesendet. Ein zu der Rufnummer passender Kontakt wird automatisch übernommen und als Anrufer angezeigt.






17


Test

Öffnet ein Konsolenfenster mit einer Testverbindung um LDAP Konfigurationen zu überprüfen.






unterhalb (Scroll)


Zuordnung Verzeichniseinträge

Für die korrekte Suche und Anzeige von Kontakte müssen lokale Datenattribute mit LDAP Attributen verknüpft werden. Wählen Sie einen Wert in der Listbox aus oder schreiben Sie ein individuelles LDAP-Attribut in die editierbare Listbox.













Nummer


Beschreibung 


1


Lokales Datenattribut






2


LDAP-Attribut
Wählen Sie einen Wert in der Listbox aus oder schreiben Sie ein individuelles LDAP-Attribut in die editierbare Listbox.