Übersicht über die angelegten Schemen. Ein Schema ist eine Sammlung von Gruppen, Benutzern, Richtlinien und Telefonparametern.
Sie werden einer TelefonID (PhoneID) zugewiesen. Telefone mit Dieser ID beziehen automatisch die Einstellungen die im Schema konfiguriert wurden.
Nr |
Beschreibung |
||||||||||
1 |
Aufklappen der Übersicht konfigurierten Zusatzkonfigurationen (Profileditor siehe unten)
|
||||||||||
2 |
Bearbeiten der Grundkonfiguration des Schemas (Profileditor siehe unten). |
||||||||||
3 |
Bearbeiten textbasierter Telefonparameter eines Schemas. |
||||||||||
4 |
Öffnet visualisierte Konfiguration sämtlicher Parameter für das ausgewählte Schema. |
||||||||||
5 |
Öffnen der Gruppen eines Schemas. |
||||||||||
6 |
Hinterlegen zentraler Kontakte (Telefonbuch, Besetzlampenfeld) |
||||||||||
7 |
Logs des Schemas. |
||||||||||
8 |
Dateicontainer für Brand-Dateien, die dem Programmsetup hinzugefügt werden sollen:
|
||||||||||
9 |
Erstellen eine Setups für das Schema |
||||||||||
10 |
Anzeigen der Loginformation. |
||||||||||
11 |
Status ob das Schema aktiv ist. |
||||||||||
12 |
Anzeige der ausgewählten Telefonvorlage (Telefon/Brand) für dieses Schema (Auswahl ist lizenzabhängig) |
||||||||||
13 |
Öffnet Fenster für Setup-Einstellungen |
||||||||||
14 |
Template Version des zuletzt erstellten Installers |
||||||||||
15 |
Datum der letzter Erstellung eines Installers |
||||||||||
16 |
Bezeichnung des Konfigurationsschemas (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
17 |
Status des Pollzyklus. Das Polling kann in Ausnahmefällen bei Großinstallationen durch Global IP Telecommunications deaktiviert (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
18 |
Konfigurierbarer Zeitintervall des Pollers (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
19 |
Schema erhält den Schemenstatus ("offline" / "online") priorisiert aus dieser Konfigurationsebene und überschreibt die Account- oder Gruppenkonfiguration (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
20 |
Aktueller Status des Schemas "offline" / "online" (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
21 |
Startet alle Telefonentitäten neu |
||||||||||
22 |
Nachrichteneditor für einmalige Nachrichten an die Telefonentitäten |
||||||||||
23 |
Anzahl der zugeordneten Lizenzen zu diesem Schema (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
24 |
Datum bis wann die Lizenz zu diesem Schema gültig sei soll (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
25 |
Anzeige ob der Server im Redundanzmodus installiert ist - Primary Server=Master, Secondary=Slave (Profileditor siehe unten) |
||||||||||
26 |
Echoanzeige der Parameterkonfuguration (lizenzabhängige Funktion) |
||||||||||
27 |
Schema zu dediziertem Brand switchen (ausschließlich in projektabhängigen Installationen enthalten) |
||||||||||
28 |
Schema duplizieren |
||||||||||
29 |
Exportiert das ausgewählte Schema inkl. aller in Abhängigkeit stehenden Parameter (Gruppen, Konten) |
||||||||||
30 |
Schema löschen |
||||||||||
36 |
Ausgewähltes Setup-Template das für dieses Schema als Installer Vorlage genutzt wird |
Nr |
Beschreibung |
1 |
Anzeige der Profil-GUID (unveränderbar) |
2 |
Anzeige der Phone-ID/Schemen-GUID (unveränderbar) |
3 |
Beschreibung des Schemas |
4 |
Schema aktiv / inaktiv schalten |
5 |
Status des Pollzyklus. Das Polling kann in Ausnahmefällen bei Großinstallationen durch Global IP Telecommunications deaktiviert werden |
6 |
Konfigurierbarer Zeitintervall des Pollers |
7 |
Schema erhält den Schemenstatus ("offline" / "online") priorisiert aus dieser Konfigurationsebene und überschreibt die Account- oder Gruppenkonfiguration |
8 |
Setzen des Schema Status als "offline" oder "online" |
9 |
Eingabe der zugeordneten Lizenzen zu diesem Schema ais dem Lizenzkontingent |
10 |
Eingabe bis wann die zugewiesenen Lizenzen des Schemas gültig sein sollen |
11 |
Eingabe ob der Server als Master oder redundanter Slave Server arbeiten soll (Primary Server=Master, Secondary=Slave) |
12 |
Aktivieren der TR-069 ACS Konfigurationsschnittstelle (IP) für Provisionierungsdatenübernahme aus externen Provisionierungsquellen |
13 |
Angabe des ACS / TR-069 Servers |
14 |
Wenn der Haken gesetzt ist, wird nach einem Account gesucht der dem Anzeigenamen entspricht. Es werden die hinterlegten Einstellungen zu dem Account übermittelt. |
15 |
Wenn der Haken gesetzt ist, wird nach einem Account gesucht der dem Benutzernamen entspricht. Es werden die hinterlegten Einstellungen zu dem Account übermittelt. |
16 |
Wenn der Haken gesetzt is,t wird nach einem Account gesucht der dem Authentifizierungsname entspricht. Es werden die hinterlegten Einstellungen zu dem Account übermittelt. |
17 |
Wenn der Haken gesetzt ist, wird nach einem Account gesucht der dem Kennwort entspricht. Es werden die hinterlegten Einstellungen zu dem Account übermittelt. |