Unbeaufsichtigte Installation (V 2.4)
Copyright (c) 2005-2017 by Global IP Telecommunications | Phone +49 6445 2799710
| ![]() ![]() |
Zu Administrationszwecken erhalten Sie nachfolgende Beschreibung zur „unbeaufsichtigen“ Installation eines Softwaretelefons.
Die Installationsdatei ist als *.EXE Datei konzipiert. Um auch eine Installation per *.MSI Datei zu ermöglichen wurde eine Wrapper Technologie angewandt, die die eigentliche Installationsdatei auch als *.MSI zugänglich macht.
Installation per EXE Datei:
Bitte beachten Sie, dass die Setup (.exe) lediglich mit einem einzigen Parameter aufgerufen wird. Dieser Parameter umfasst wiederum alle zusätzlich benötigten Parameter in Hochkomma, also:
<myExecutable> –ap „<Parameter Pairs>“
Eine andere Form der Parameterübergabe ist nicht möglich!
Für die Softwareverteilung können unterschiedlichste Lösungen genutzt werden. Ein sehr verbreitetes und beliebtes System, das mit MSI und EXE Dateien umgehen kann, ist die Lösung „PDQ Deploy“ (http://www.adminarsenal.com).
Installationsscript anhand eines Batch Aufbaus:
************************** CMD Start
@echo off
echo Testinstallation EXE starten
pause
START <dateiname>.exe -ap "/verysilent /OTL=1 /TAPI=1"
pause
************************** CMD End
Benennen Sie in einem PDQ Deploy Package Profil unter „Install File“ die aufzurufende EXE Datei.
Die Aufrufparameter hinterlegen Sie unter „Parameter“, z.B.:
-ap "/verysilent /OTL=1 /TAPI=1"
Veränderbare Parameter:
Parameter |
Beschreibung |
Wert |
/StartSoft=1 |
entscheidet ob die Software automatisch nach der Installation |
Integer
|
/OTL=1 |
entscheidet ob das Outlook AddIn installiert wird
|
Integer
|
/TAPI=1 |
entscheidet ob TAPI Unterstützung installiert wird |
Integer
|
Zusätzliche Command Line Parameter sind:
Parameter |
Beschreibung |
Wert |
/silent |
Installationsprozess wird dargestellt und kann vom Benutzer abgebrochen werden. |
|
/verysilent |
Unsichtbare Installation im Hintergrund |
|
/SUPPRESSMSGBOXES |
Unterdrückt Nachrichtenfenster (funktioniert nur mit /(VERY)SILENT), mit Optionswahl (z.B. überschreiben, abbrechen usw.) |
|
/LOG |
Es wird im TEMP Verzeichnis (%TMP%) eine „Setup Log <Datum>.txt“ Datei erzeugt.
|
|
/NORESTART |
Unterdrückt Neustarts |
|
Die Software startet nach der Installation mit jenem „Benutzer“ automatisch (/StartSoft=1), mit dem die Setupinstanz initiiert wurde. Führen Sie die Installation als „Admin“ durch, dann werden die Konfigurationsdaten dieser laufenden Instanz, bedingt durch das Betriebssystem, in das Benutzerprofil des Admins übernommen und NICHT in die des eigentlichen Benutzers.
Dateibezeichnungen wie Setup, Installer, Update, Patch, Upgrade werden durch die „Installer Detection Technology“ (ab Windows VISTA), ganz egal aus welcher Benutzerebene sie ausgeführt werden, automatisch mit Privilegien eines Administrators gestartet. Auf Benutzerebene mit Administrationsrechten installierte Software, wird bei Autostart aus dem Setup heraus nicht als Benutzer sondern als Administrator gestartet. Vermeiden Sie daher vorgenannte Dateibezeichnungen.
Deinstallation:
In dem Applikationsverzeichnis finden Sie die „Uninstall“ Applikation (zB.: C:\Program Files (x86)\myPhone\unins000.exe), die ebenfalls mit den Parametern /SILENT oder /VERYSILENT aufgerufen werden kann. Abhängig von Ihrer Deployment Software ist der Uninstall-Aufruf bereits in dem eigentlichen Deploy Package zu hinterlegen oder ggf. als eigenständiger Prozess anzulegen.
PDQ FAQ Link:
http://www.adminarsenal.com/admin-arsenal-blog/silently-uninstall-just-about-anything/
Installation per MSI Datei:
Vorliegende MSI Datei wurde gewrappt. Das bedeutet, dass die Installation als MSI initialisiert, aber im Verlauf der Installation das eigentliche *.EXE Standardsetup ausführt. Aus technischen Gründen werden daher nicht alle *.MSI Parameter zu 100% unterstützt, bzw. müssen Einschränkungen/Besonderheiten beachtet werden.
Es handelt sich um einen MSI Workaround!
Variante 1 /i /q
Hierbei wird das Setup durch den MSIEXEC Parameter /q komplett unsichtbar ausgeführt. Das MSI Handicap ist, dass hierbei durch den Wrapper keine MSI GUID angelegt wird. Dafür kann vollkommen unsichtbar und unkompliziert installiert werden. Bei einer Deinstallation der Software ist die Uninstall.EXE im Installationspfad via Script aufzurufen.
Beispiel der Installation
@echo off
echo Testinstallation starten
pause
START msiexec.exe /i "C:\softphone.msi" /passive /q WRAPPED_ARGUMENTS="-ap ""/verysilent /OTL=0 /TAPI=0 /StartSoft=0"""
pause
Beispiel der Deinstallation UNINSTALLER PATH
@echo off
echo Deinstallation starten
pause
"C:\Program Files (x86)\softphone\unins000.exe" /verysilent
pause
Variante2 /i
Es wird ein Minimalfenster der MSIEXEC bei der Installation und Deinstallation angezeigt. Die MSI GUID wird geschrieben, damit ist ebenfalls die Deinstallation via MSIEXEC möglich.
Das MSI Handicap ist, dass die unbeaufsichtigte Installation immer nur mit einer nächst höheren Programmversion möglich ist. Wird dasselbe MSI Packet (gleiche Programmversionsnummer) ein zweites Mal /verysilent installiert, so werden alle Parameter ignoriert und die Installationsoberfläche angezeigt.
Wird ein Downgrade oder eine Reinstallation eines bereits installierten *.MSI Paketes benötigt, so können Sie dies damit erzwingen, indem Sie zuvor den zugehörigen Registry Schlüssel zu dem bereits installieren *.MSI löschen. Sie finden den Registry Schlüssel unter [HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products]
Danach ist die passive Installation ohne Interaktionsmöglichkeit wieder möglich.
Beispiel der Installation
@echo off
echo Testinstallation starten
pause
START msiexec.exe /i "C:\softphone.msi" /passive WRAPPED_ARGUMENTS="-ap ""/verysilent /OTL=0 /TAPI=0 /StartSoft=0"""
Pause
Beispiel der Deinstallation GUID
@echo off
echo Deinstallation starten
pause
START msiexec.exe /x {0D910137-992B-4925-B6CF-2DB188149041} /passive
pause
Beispiel der Deinstallation UNINSTALLER PATH
@echo off
echo Deinstallation starten
pause
"C:\Program Files (x86)\softphone\unins000.exe" /verysilent
Pause
Beispiel der Deinstallation MSI
@echo off
echo Deinstallation starten
pause
START msiexec.exe /x "C:\softphone.msi" /passive
pause
Vorgehensweise bei Programmaktualisierungen:
Passive Installationen ohne Setupoberfläche sind mit Versionswechsel möglich.
msiexec.exe /i "c:\ 8-5-0.msi" /passive WRAPPED_ARGUMENTS="-ap ""/verysilent"""
msiexec.exe /i "c:\ 8-5-1.msi" /passive WRAPPED_ARGUMENTS="-ap ""/verysilent"""
Downgrade oder Reinstallation im Passivmodus eines bereits installierten MSI Paketes
Wird ein Downgrade oder eine Reinstallation eines bereits installierten *.MSI Paketes benötigt, so können Sie dies damit erzwingen, indem Sie zuvor den zugehörigen Registry Schlüssel zu dem bereits installieren *.MSI löschen.
Sie finden den Registry Schlüssel unter [HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products]
Danach ist die passive Installation ohne Interaktionsmöglichkeit wieder möglich.
Wo ist die MSI Installer GUID zu finden?
Registry Path: [HKEY_CLASSES_ROOT\Installer\Products])
msiexec.exe /x {9D5FD4D2-A331-4720-A896-534AF926E7F1} /passive
MSI Deinstallation nach Programmaktualisierungen im MIX zwischen *.EXE und *.MSI:
Durch passive Installationen von *.MSI Dateien werden sämtliche Verknüpfungen automatisch und richtig durchgeführt. Werden Programmaktualisierungen durch automatische Dienstupdates vorgenommen oder Sie installieren versehentlich oder bewusst auch *.EXE Setups, so sind zwei unterschiedliche Installationseinträge, geschuldet durch die grundverschiedenen Installationsmechanismen, unter „Programme und Features“ zu finden.
Diese Einträge haben keinen Einfluss auf die Programmfunktionalität und beide Einträge verweisen auf ein- und dieselbe Dateistruktur.
In diesem Fall können Sie mit msiexec.exe /x {9D5FD4D2-A331-4720-A896-534AF926E7F1} /passive eine Standarddeinstallation durchführen
Die nachfolgende Installation eines *.MSI Paketes korrigiert automatisch die Programmeinträge.
Copyright (c) 2005 - 2017 Global IP Telecommunications Ltd. All rights reserved. |
|