CSV

 

 

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Einstellungen > Kontakte >

CSV

 

 

 

04-03-2025_14-01-10

 

Nummer

Beschreibung

1

Menü CSV

 

 

2

Aktiviert

 
Aktiviert die Anfrage an eine beliebigen CSV Quelle

 

 

3

CSV Kontakte nur bei Programmstart synchronisieren

 

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Kontakte aus der CSV-Datei nur einmal beim Start des Programms synchronisiert. Während der Laufzeit des Programms findet keine weitere automatische Aktualisierung der Kontakte statt.

 

 

4

CSV Kontakte alle X Sekunden synchronisieren (> 60)

 

Legt fest, dass die Kontakte aus der CSV-Datei in regelmäßigen Abständen synchronisiert werden. Der Wert für das Intervall muss größer als 60 Sekunden sein, um eine zu häufige Synchronisierung zu vermeiden.

 

 

5

Automatischer import bei Software-Start deaktivieren

 

Wenn diese Option aktiviert ist, wird der automatische Import von Daten beim Start der Software unterbunden. Externe Datenquellen, wie eine CSV-Datei, werden nicht automatisch geladen.

 

 

6

Datensätze ohne eindeutige Kontakt-ID als neuen Kontakt anfügen

(AUS=verwirft Datensatz)

 
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Datensätze ohne eine eindeutige Kontakt-ID als neue Kontakte hinzugefügt. Ist die Option deaktiviert (AUS), werden solche Datensätze beim Import verworfen.

 

 

7

Einmaliger Import von der Quell-URL

 

Diese Funktion ermöglicht den Import von Daten aus einer angegebenen Quell-URL, jedoch nur ein einziges Mal. Sobald der Import abgeschlossen ist, erfolgt keine automatische Aktualisierung oder erneute Synchronisierung der Daten.

 

 

8

Verzeichnisname

 

Gibt den Namen des Verzeichnisses an, in dem Dateien, Daten oder Konfigurationsinformationen gespeichert werden. Der Verzeichnisname dient zur Organisation und Strukturierung innerhalb des Systems.

 

 

9

API Interface

 
Definiert die Schnittstelle, über die eine Anwendung mit externen Systemen oder Diensten über eine Programmierschnittstelle (API) kommuniziert. Das API-Interface ermöglicht den Austausch von Daten, die Steuerung von Funktionen und die Integration mit anderen Softwarelösungen.

 

 

10

Authentifizierungstyp

 
Legt die Methode fest, mit der die Identität von Benutzern, Anwendungen oder Geräten überprüft wird, bevor der Zugriff auf das System gewährt wird. Die Wahl des Authentifizierungstyps beeinflusst die Sicherheit und den Schutz sensibler Daten.

 

 

11

Benutzername

 
Der Benutzername dient als eindeutige Identifikation für einen Nutzer, eine Anwendung oder ein Systemkomponente. Er wird in Kombination mit einem Passwort oder einer anderen Authentifizierungsmethode verwendet, um den Zugriff auf das System zu steuern.

 

 

12

Kennwort

 

Ein Kennwort ist eine geheime Zeichenfolge, die zur Authentifizierung eines Benutzers, einer Anwendung oder eines Systems verwendet wird. Es dient dazu, den Zugriff auf geschützte Ressourcen zu sichern und unbefugten Zugriff zu verhindern.



13

CSV URL

 

Gibt die Webadresse (URL) an, unter der eine CSV-Datei für den Import abgerufen werden kann. Diese URL ermöglicht es dem System, die Datei von einer externen Quelle herunterzuladen und die darin enthaltenen Daten zu verarbeiten.



 

 

 

CSV Import
 

Kontakte können aus CSV-Datenquellen mit URL-Verlinkung oder Dateiverknüpfung importiert werden. URL-Datenquellen sind URLs, die ohne Authentifizierung, mit http-AUTH oder oAUTH abgerufen werden können. Ebenso sind statische Dateien nutzbar, die einmalig für den Import angelegt oder zyklisch aktualisiert werden.

 

Ungeachtet der Datenquelle können Kontaktdaten „einmalig“ oder zyklisch importiert/synchronisiert werden. Zu Synchronisationszwecken ist eine eindeutige Kontakt-ID-Vergabe zu bevorzugen, um Duplikate bei zyklischen Importvorgängen zu vermeiden.

 

Für den Import aus lokalen Datenquellen nutzen Sie bitte eine Sonderform der Pfadangabe und fügen vor der Laufwerksangabe „file:///“ an, z.B. „file:///d:/json-csv/data.csv“.
 
image1666900058

 

Der CSV Aufbau unterliegt keinen speziellen Vorgaben. Der erwartete Delimiter (Trennzeichen) zwischen einzelnen Werten ist das „Kommazeichen“ (,).

 

Die erste Zeile entspricht einer Kopfzeile (Header) mit einem aussagekräftigem Spaltenaufbau. Der Spaltenaufbau kann eine beliebige Reihenfolge der zu übermittelnden Werte beinhalten. Die Spaltenbezeichnungen unterliegen keinen Vorgaben. Datensätze entsprechen immer einer Eingabezeile.

 

Die Zuordnung der zu importierenden Daten erfolgt durch das einfache Prinzip der Wertezuordnung per Angabe des Spaltennamens aus der Kopfzeile (Header):
[Zu importierender Wert] -> [Lokaler Wert]
 

Beispiel eines einfachen CSV-Aufbaus zu einem einzelnen „Kontakt-Objekt“:

 
id,cn,sn,title,phone1,groups

010201,Tim1-web,Harper1,Product Manager1,1,"friends,support,dev"

 

Import-Beispiel “Vorname”:

image726765513
 
Der CSV-Import unterstützt keine Arrays. Es können ausschließlich 1:1 Zuordnungen erfolgen. Für komplexere Importvorhaben ist der JSON Import zu bevorzugen.
 

Import von Bilddateien:

image889976562

Bilddaten werden immer mit dem Bildformat JPEG erwartet. JPEG Dateien sind für jeglichen Import in das BASE64 Format zu konvertieren.

 

 
Besondere Handhabung bei dem Import von Gruppenzuordnungen ( > Version Build 22039):
 

Eine Gruppenzuordnung eines Kontaktes kann durch den Datenimport in das Feld „Zuordnung zu Kontaktgruppe“ erfolgen.
 
Ein Kontakt kann eine Zuordnung von mehreren Gruppen via CSV erhalten. Die Aufzählung von Gruppen ist in Hochkomma zu setzen und durch Komma zu trennen.
 

 

Es gilt:
 

Externe Gruppenbezeichnungen haben immer Vorrang vor den Programmgruppen.

Die interne Programmgruppe „Favorit“ ist die einzige Gruppe, die haptisch neben den extern zugelieferten Gruppen genutzt und zugeordnet werden kann.

Gruppenbezeichnungen werden bei dem Import NICHT „Case sensitive“ behandelt. Damit werden mehrfach angelegte Gruppen mit unterschiedlichen Schreibweisen eines Gruppentyps vermieden (Freunde, freunde, FreunDe).

Importierte Gruppen sind dauerhaft in der Anwendung hinterlegt. Nicht mehr benötigte Gruppen müssen in der Gruppenverwaltung der Anwendung gelöscht werden. Das Löschen per JSON ist aktuell nicht vorgesehen.

 

image2415804

 
Ein Kontakt kann eine Zuordnung von Gruppen erhalten. Die Aufzählung von Gruppen ist in Hochkomma zu setzen und wie in dem zuvor gezeigten Beispiel durch Komma zu trennen ("friends,support,dev").

 

Die aufgezeigten Funktionsmerkmale sind von dem verbundenen Gerät (Hardwaretelefon)

oder von dem Softwaretelefon abhängig.

Die hier aufgeführten Merkmale können daher von der erwarteten Funktionsfähigkeit abweichen.