Was bedeutet TAPI ?

 

 

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Begriffsklärung >

Was bedeutet TAPI ?

 

 

Was bedeutet TAPI?

 

TAPI

- Telephony Application Programming Interface  

- Bezeichnet eine Programmierschnittstelle für Telefonanwendungen

- Wurde 1993 von Microsoft und Intel eingeführt

- Seit Microsoft Windows 95 wurde TAPI fest im Betriebssystem verankert

- TAPI Anwendungen sind z.B. Softwaretelefone, Videokonferenzprogramme oder Callcenter-Systeme

- TAPI-Treiber sind in Verbindung mit ISDN-Telefonanlagen zur Konfiguration und Rufbehandlung mittels CTI gebräuchlich

 

- Entwickelt von Microsoft und Intel und gilt heute als CTI-Standard unterschiedlicher Hardwarehersteller

 

Wie funktioniert TAPI?

 

Um TAPI-Anwendungen nutzen zu können, muss auf dem verwendeten Computer oder im jeweiligen Netzwerk neben der TAPI-Schnittstelle auch ein passender TAPI-Treiber installiert sein.

Dieser Treiber ist erforderlich, um die Telefonanlage mit der Schnittstelle zu verbinden und eine reibungslose Kommunikation zwischen den Systemen zu gewährleisten.

 

Bei Mia Phone wird der TSP-Treiber (TAPI Service Provider) automatisch mit der Installation auf Ihrem System eingerichtet. Anschließend kann der TSP-Treiber von TAPI-kompatiblen Geräten oder Softwarelösungen als Telefonleitung ausgewählt werden.

Die Konfigurationsmöglichkeit kann je nach Hersteller und Software unterschiedlich sein. Bitte informieren Sie sich, wo genau in Ihrer Anwendung (z. B. Kundenverwaltung) die TAPI-Unterstützung eingerichtet wird.

 

 

 

Beispiel: Outlook

 

Die TAPI-Schnittstelle ermöglicht die Verbindung eines E-Mail-Programms wie Outlook mit einem Telefonsystem, sodass beide nahtlos miteinander kommunizieren können. Dadurch werden Kunden- und Kontaktdaten des jeweiligen Anrufers direkt angezeigt.

 

Dank dieser Schnittstelle stehen Funktionen wie die automatische Outlook-Kontakterkennung oder das Anlegen neuer Kontakte bei eingehenden Anrufen zur Verfügung. Zudem können Anrufe direkt aus Outlook heraus getätigt werden – anstatt den Telefonhörer zu nutzen, lassen sich Gespräche bequem per Mausklick am PC annehmen.