uaCSTA - SNOM Telefone
<< Click to Display Table of Contents >> uaCSTA - SNOM Telefone
|
SNOM Telefone
Um ein Tischtelefon mit der Software zu verbinden, müssen Sie die Software zuerst in den CTI-Modus wechseln.
•Öffnen Sie die Webseite des Telefons.
•Suchen Sie eine Identität, die bisher nicht verwendet wird,
in unserem Beispiel Identität 12
•Nehmen Sie folgende Einstellungen vor → Reiter Login:
oIdentität Aktiv: On
oAngezeigter Name: uaCSTA
oNutzerkennung: Ein eindeutiger Name, z.B. MAC-Adresse des Telefons
Beispiel: 123456789ABC
oPasswort: Das im Mia CSTA hinterlegte Kennwort in "CTI Einstellungen für Tischtelefone"
oRegistrar: DNS-Name oder IP-Adresse des Gerätes auf dem Mia CSTA ausgeführt wird.
Beispiel: mycomputer.mydomain.com
Beispiel: 192.168.178.244
oOutbound Proxy: DNS-Name oder IP-Adresse des Gerätes auf dem Mia CSTA ausgeführt wird, gefolgt von einem möglicherweise vom SIP Standard abweichenden Port und ;transport=TCP oder ;transport=TLS,
Beispiel: mycomputer.mydomain.com:55556;transport=TCP
Beispiel: 192.168.178.244:55556;transport=TCP
Der TCP Port ist jederzeit veränderbar und lautet in der Standardauslieferung: 55556
oVersteckte Identität: On
oSIP Reiter: Unterstütze kaputte Registrar: On
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Einstellungen des SIP Kontos zur Fernsteuerung via CSTA. (Alte Firmware)
Nummer |
Beschreibung |
1 |
Identität Aktiv
Legt fest, ob die konfigurierte SIP-Identität auf dem snom-Tischtelefon aktiv ist. Wenn diese Option aktiviert ist, kann das Telefon mit dieser Identität Anrufe tätigen und empfangen. |
|
|
2 |
Angezeigter Name
Definiert den Namen, der auf dem Display des snom-Tischtelefons und bei ausgehenden Anrufen für den Empfänger sichtbar ist. |
|
|
3 |
Nutzerkennung
Gibt die eindeutige Kennung an, mit der sich das snom-Tischtelefon am SIP-Server authentifiziert. Diese kann mit dem Benutzernamen (SIP-Account) identisch sein oder eine separate ID darstellen, die vom VoIP-Anbieter oder Administrator vorgegeben wird. |
|
|
4 |
Passwort
Gibt das Authentifizierungskennwort an, das zur Anmeldung des snom-Tischtelefons am SIP-Server verwendet wird. |
|
|
5 |
Registrar
Gibt die Adresse des SIP-Registrars an, bei dem sich das snom-Tischtelefon anmeldet, um Anrufe tätigen und empfangen zu können. |
|
|
6 |
Outbound Proxy
Definiert die Adresse eines SIP-Proxy-Servers, über den ausgehende SIP-Anfragen geleitet werden.
Ein Outbound-Proxy wird verwendet, um die Kommunikation zwischen dem snom-Tischtelefon und dem SIP-Server zu optimieren, insbesondere in Netzwerken mit NAT (Network Address Translation) oder Firewalls. Die Adresse kann als Domainname oder IP-Adresse mit Port angegeben werden.
Falls kein Outbound-Proxy erforderlich ist, kann dieses Feld leer bleiben. |
|
|
7 |
Versteckte Identität
Bestimmt, ob die eigene Rufnummer (Caller ID) bei ausgehenden Anrufen unterdrückt wird. |
|
|
8 |
Unterstützung für kaputte Registrar
Wenn diese Option eingeschaltet ist, versucht das snom-Tischtelefon, sich trotz fehlerhafter oder unvollständiger Antworten des Registrars anzumelden. Dies kann hilfreich sein, wenn der SIP-Server inkorrekte SIP-Nachrichten sendet oder zeitweise Verbindungsprobleme bestehen. |
|
|
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Einstellungen des SIP Kontos zur Fernsteuerung via CSTA. (Neue Firmware)
Nummer |
Beschreibung |
1 |
Identität Aktiv
Legt fest, ob die konfigurierte SIP-Identität auf dem snom-Tischtelefon aktiv ist. Wenn diese Option aktiviert ist, kann das Telefon mit dieser Identität Anrufe tätigen und empfangen. |
|
|
2 |
Angezeigter Name
Definiert den Namen, der auf dem Display des snom-Tischtelefons und bei ausgehenden Anrufen für den Empfänger sichtbar ist. |
|
|
3 |
Nutzerkennung
Gibt die eindeutige Kennung an, mit der sich das snom-Tischtelefon am SIP-Server authentifiziert. Diese kann mit dem Benutzernamen (SIP-Account) identisch sein oder eine separate ID darstellen, die vom VoIP-Anbieter oder Administrator vorgegeben wird. |
|
|
4 |
Passwort
Gibt das Authentifizierungskennwort an, das zur Anmeldung des snom-Tischtelefons am SIP-Server verwendet wird. |
|
|
5 |
Registrar
Gibt die Adresse des SIP-Registrars an, bei dem sich das snom-Tischtelefon anmeldet, um Anrufe tätigen und empfangen zu können. |
|
|
6 |
Outbound Proxy
Definiert die Adresse eines SIP-Proxy-Servers, über den ausgehende SIP-Anfragen geleitet werden.
Ein Outbound-Proxy wird verwendet, um die Kommunikation zwischen dem snom-Tischtelefon und dem SIP-Server zu optimieren, insbesondere in Netzwerken mit NAT (Network Address Translation) oder Firewalls. Die Adresse kann als Domainname oder IP-Adresse mit Port angegeben werden.
Falls kein Outbound-Proxy erforderlich ist, kann dieses Feld leer bleiben. |
|
|
7 |
Versteckte Identität
Bestimmt, ob die eigene Rufnummer (Caller ID) bei ausgehenden Anrufen unterdrückt wird. |
|
|
8 |
Unterstützung für kaputte Registrar
Wenn diese Option eingeschaltet ist, versucht das snom-Tischtelefon, sich trotz fehlerhafter oder unvollständiger Antworten des Registrars anzumelden. Dies kann hilfreich sein, wenn der SIP-Server inkorrekte SIP-Nachrichten sendet oder zeitweise Verbindungsprobleme bestehen. |
|
|
Wechseln Sie nun in die CTI-Einstellungen des Mia Phones.
Nummer |
Beschreibung |
1 |
Verwende das CTI Protokoll des Gerätetyps
Verwendet das CTI Protokoll des SNOM Tischtelefone. |
|
|
2 |
Konfigurationsadresse oder IP des Hardwaretelefons
IP-Adresse des Tischtelefons. |
|
|
3 |
Benutzername des CTI-Interfaces des Hardware Telefons
Benutzername den man innerhalb des Browserinterfaces des SNOM Telefons angegeben hat. |
|
|
4 |
Passwort des CTI-Interfaces
Das Passwort zugehörig zum eingetragenen Benutzernamen innerhalb des Browserinterfaces. |
Hier geht es zum Video. Einfach auf den Fernseher klicken!
Die aufgezeigten Funktionsmerkmale sind von dem verbundenen Gerät (Hardwaretelefon)
oder von dem Softwaretelefon abhängig.
Die hier aufgeführten Merkmale können daher von der erwarteten Funktionsfähigkeit abweichen.