uaCSTA - Yealink Telefone

 

 

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Einstellungen > CTI Einstellungen für Tischtelefone (Mia Phone) >

uaCSTA - Yealink Telefone

 

 

 

Yealink Telefone
 

Um ein Tischtelefon mit der Software zu verbinden, müssen Sie die Software zuerst in den CTI-Modus wechseln.

 

Öffnen Sie die Webseite des Telefons.

Suchen Sie ein Konto welches bisher nicht verwendet wird, z.B. Konto 6

Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

oReiter Account: Wählen Sie Account 6

oLine active: Enabled

oDisplay-Name: uaCSTA

oRegister Name: Ein eindeutiger Name wie z.B. die MAC-Adresse des Telefons:
 
Beispiel: 123456789ABC

oUser Name: Ein eindeutiger Name wie z.B. die MAC-Adresse des Telefons
 
Beispiel: 123456789ABC

oPassword: Das im Mia CSTA hinterlegte Kennwort in "CTI Einstellungen für Tischtelefone"

oServer Host: DNS-Name oder IP-Adresse des Gerätes auf dem Mia CSTA ausgeführt wird.
 
Beispiel: mycomputer.mydomain.com
Beispiel: 192.168.178.244

oPort: Port des Gerätes auf dem Mia CSTA ausgeführt wird.
 
Beispiel: 55556
 
Der TCP Port ist jederzeit veränderbar und lautet in der Standardauslieferung: 55556

oTransport: Protokoll des Telefon Interfaces (TCP oder TLS)
 
Beispiel: TCP

oServer expires: 20 | 30

oServer Retry Counts: 65535 (auf größtmöglichen Wert setzen)

oAdvanced menu: SIP Registration Retry Timer (0~1800s): 30

Reiter Features Remote Control:

oCSTA Control: Enabled

Reiter Security Trusted Certificates (only if TLS has been selected)

oOnly Accept Trusted Certificates: Disabled if self-signed server certificate is to be used.

oCommon Name Validation: Disabled

 

 

Die nachfolgende Abbildung zeigt die Einstellungen des SIP Kontos zur Fernsteuerung via CSTA.

 

image425101495

 

Wechseln Sie nun in die CTI-Einstellungen des Mia Phones.

 

p2

 

Nummer

Beschreibung

1

Verwende das CTI Protokoll des Gerätetyps
 
Definiert die Schnittstelle für Cisco Tischgeräte oder uaCSTA fähige Tischgeräte (snom, Yealink, Gigaset, mitel, Panasonic)
 

2

MAC Adresse des Tischtelefons



3

Token oder API Key



4

Konfigurationsadresse (wss://) oder IP Adresse des Hardware Telefons

 

Hier ist die Konfigurationsadresse oder die IPv4 Adresse des Tischgerätes zu hinterlegen.



5

Hardwaretelefon-Interface verwendet TLS

 
Aktiviert TLS Verschlüsselung.



6

Dateipfad zur Zertifikat-Datei für uaCSTA über TLS



7

Dateipfad zur Schlüssel-Datei für uaCSTA über TLS



8

Lokaler Port für Steuerungsprotokoll

 
TCP Port für den Datenaustausch zwischen Software und Tischgerät.



9

Benutzername des CTI-Interfaces des Hardware Telefons

 
SIP Benutzername für das uaCSTA fähige Gerät, dass als Anmeldeinformation in dem Tischgeräte verwendet werden soll.



10

Passwort des CTI-Interfaces

 
SIP Passwort für das uaCSTA fähige Gerät, dass als Anmeldeinformation in dem Tischgeräte verwendet werden soll.



 

Fernseher_greenHier geht es zum Video. Einfach auf den Fernseher klicken!

 
 

Die aufgezeigten Funktionsmerkmale sind von dem verbundenen Gerät (Hardwaretelefon)

oder von dem Softwaretelefon abhängig.

Die hier aufgeführten Merkmale können daher von der erwarteten Funktionsfähigkeit abweichen.